
Millionenshow
... waren am vergangenen Sonntagabend alle, die in der Aula bei der Bogi-Millionenshow mitgemacht haben. Die Preise, die es zu gewinnen gab, waren natürlich keine Millionen, sondern praktische Dinge, wie sie sich jeder Schüler wünscht (siehe Screenshot!).
Es gab keine Vorqualifizierung der Kandidaten - jeder Besucher konnte sich mittels Beantwortung der Auswahlfragen qualifizieren. Hatte der erste, der aufgestanden war, die Frage richtig beantwortet, wurde er Kandidat.
Dann ging es los mit den Fragen: Von leicht bis schwer war alles dabei. Die Lehrer hatten sie aus ihrem Fachgebiet zusammengestellt, und so war ein buntes Potpourri aus dem gesamten Lernstoff der vier Jahre Gymnasium entstanden. Ein paar Beispiele gefällig?
Wie viele Personen nahm Mose mit in die Arche?
A: 0 / B: 3 / C: 7 / D: 15
Das Wirtschaftssystem des Absolutismus nennt man heute:
A: Merkantilismus / B: Kapitalismus / C: Spekulatismus / D: Dagobertismus
Welche Phrase ist keine Methapher?
A: in Frieden sterben / B: die Radieschen von unten ansehen / C: den Löffel abgeben / D: ins Gras beißen
"Schwarzer Freitag" heißt ...
A: der Gefährte Robinson Crusoes / B: der Arbeitsnachmittag in Bogi / C: ein Börsenkrach in den 1920er Jahren / D: das Gegenstück zum "blauen Montag"
Our seniors will leave soon, so unfortunately we will ______ see them, usually only at Christmas.
A: scarce / B: solely / C: seldom / D: occasionally
Und noch vieles mehr ...
Martin, unser Quizmaster, stand dem Original in keiner Eigenschaft nach: weder in der Hilfestellung noch in der Irreführung. Nachdem schon einige Kandidaten ihr Glück versucht und ihr Wissen zum Besten gegeben haben (oder auch nicht), wurde doch zum Schluss - mittlerweile durften sie schon zu zweit antreten - der Hauptpreis, "Eine Woche Menüewahl in der Mensa", abgeräumt! Die beiden glücklichen Gewinnerinnen dürfen nun den Speiseplan für eine Woche zusammenstellen und die Küche wird ihn für alle zubereiten.
Für alle, die gerne quizzeln und knifflige Fragen beantworten, war es ein wirklich spaßiger Abend, bei dem jeder eine Chance hatte, selbst Kandidat zu werden. Die Gesichter der Zuschauer zeugen davon, wie spannend das Mitraten war. Aber was wäre er ohne die leidenschaftliche Planung von Esther Bo. und den Beiträgen aller Lehrer sowie der Organisation durch Fabian Lo. geworden! Wir danken auch Martin Za. für die perfekte Computerpräsentation!
Bildnachweis: KaMaRa.At