Willkommen im neuen "Pick-a-room Pickhardteum"!
Bogenhofen erlebt wieder einmal einen Hochzeitssommer - und eines der Hochzeitspaare hat der Weblogreaktion einige Bilder zukommen lassen - es handelt sich um die Hochzeit von Daniel und Rebecca, die am 08.07. bei strahlendem Sonnenschein mit vielen Gästen aus Deutschland, Kroatien und Italien stattgefunden hat.
... eine Taufe ist immer etwas Besonderes im Schulleben Bogenhofens.
Was als netter Traum eines Klassenvorstands am Anfang des Schuljahres begann, ist Realität geworden. Seit 2001 ersehnt und nie erreicht - jetzt war es wieder so weit: Die Maturaklasse 2011/12 hat eine weiße Fahne.
Man kann ein Memory-Jahrbuch haben, um sich an die Ereignisse des Schuljahres zu erinnern. Man kann aber auch die Aushänge der Gireg Zwillinge sehen, und es werden Erinnerungen wach...
Das letzte Konzert des Schulchores war noch nicht der Abschluss des musikalischen Bogi-Jahres, wie sich am 10. Juni herausstellte: Schulorchester und Bläsergruppe, kleinere Kammermusikensembles und verschiedene Solisten gestalteten einen abwechslungsreichen Abend mit anspruchsvollem Programm, der allen Zuhörern sehr viel Freude bereitet hat.
Ausgerüstet mit großem Wissensdurst & weißen Mänteln konnten die Schülerinnen & Schüler des Wahlpflichtfachs Biologie Forschung am FH Campus Hagenberg live erleben.
Ein Studienjahr endet – zumindest für Theologiestudenten, Sprachschüler und Plant-Academy-Absolventen. An diesem Wochenende wurden Diplome überreicht, Dankesworte gesprochen und Rückschau gehalten. Es war zu spüren, dass alle Absolventen in ihrer Bogizeit wertvolle Erfahrungen gesammelt haben und diesen Ort voller reicher Erinnerungen verlassen.
...die frischgebackenen Theo Alumni nach ihrer bestandenen Abschlussprüfung.
Unter den sozialen Höhepunkten des Schuljahres darf der Internationale Abend auf keinen Fall fehlen! Die Unterschiedlichkeit der Kulturen ist nämlich sehr faszinierend...
Lernen durch Lehren - viel Freude hatten die Schüler der ORG 8 und der Volksschule bei ihrem gemeinsamen Chemie-Projekt.
Eine Exkursion des Wahlpflichtfach Biologie.
Die Hoffnung auf die baldige Wiederkunft Jesu ist ein theologisches Vermächtnis der Siebenten-Tags-Adventisten, mit dem sich die Referenten eines kürzlichen Symposiums in Bogenhofen unter dem Thema „Die Naherwartung und die Adventgemeinde heute“ beschäftigten.
Wo andere an ihrem letzten Schultag mit Vandalismus beschäftigt waren, organisierte unsere Abschlussklasse Olympische Spiele der besonderen Art.
...sind eigentlich die Steckenpferde von Bodo Wartke, der mit Klavierkabarett in Reimkultur im deutschsprachigen Raum berühmt geworden ist. Eine ideale Herausforderung für unseren Maturanten Manuel Weichselbaum bei unserem Best of Comedy Abend.
Am vorvergangenen Sonntag war es wieder so weit: Unsere Sprachstudenten machten sich unter der bewährten Leitung von Gaby Vogel auf die alljährliche Kulturreise nach Berlin, der Hauptstadt Deutschlands.
Dank Ralf Seidel hatte die ORG 7 am vergangenen Mittwoch im Rahmen des Geschichteunterrichts die Möglichkeit, einen Einblick in den Tagesablauf eines Finanzgerichtes zu bekommen.
...präsentiert sich Bogi auf dem diesjährigen Youth in Mission Kongress in Mannheim.
Unser Glockenchor und einige Solisten gestalteten in der Berufsfachschule für Musik in Altötting ein besonderes Dienstagskonzert.
Viel zu oft schauen wir in unserem Leben nur nach links und rechts, was andere Menschen tun und was sie über uns denken. Jesus ruft uns dazu auf, unseren Blick auf ihn zu richten und wie Zachäus einmal einen höheren Standpunkt einzunehmen.
Dürfen wir vorstellen? Kaiserin Caro-Theresia, Admiral Lars Däubler & Vincent Chan Gogh.
Und wieder einmal ein Experiment der wissensdurstigen ORG 7 - diesmal zum Thema Bio-Indikatoren.
Die Berufswahl als langweilige Notwendigkeit, als schwer zu meisternde Herausforderung – so wird sie oft von Jugendlichen erlebt, wenn es in Richtung Matura geht.
- eine bebilderte Ballade in 7 Strophen -
Es ist für das weibliche Geschlecht ein geheimnisumwitterter und unerforschlicher Ort. Er birgt viele Geheimnisse im Laufe seiner Geschichte, seine Wände könnten viel erzählen...
...und jeder Anfang hat auch seinen Reiz. In einer besonderen Morgenandacht am 27. Februar wurde Winfried Vogel als Schulleiter von Bogenhofen verabschiedet und sein Nachfolger Chris Berger begrüßt. Hinzu kam die Ablösung der Direktorin des ORG, Cornelia Zachhuber, durch Heinz Schaidinger.
Laut Wikipedia ist ein Gourmet "ein Feinschmecker, ein sachkundiger Genießer raffinierter Speisen und Getränke." Und genau solche waren vor kurzem in Bogenhofen am richtigen Ort.
...geht Bogenhofen in das zweite Semester bzw. dritte Trimester des Schul- und Studienjahres 2011/12.
Die Adventgemeinde Linz zeichnet sich durch große Spontanität, Herzlichkeit und Wärme aus. Das konnten wir nun schon zum zweiten Mal erleben...
Auf Spurensuche begaben sich die winterfesten Schüler des BU Wahlpflichtfachs.
Bläser und Streicher – das harmoniert nicht immer, oder etwa doch?
Sich flach wie ein Brett an alle möglichen & unmöglichen öffentlichen Orte hinlegen, das ist doch keine Kunst! Oder doch?
Es ist schon eine Weile her, aber wurde dennoch genau dokumentiert: Passend zur Weihnachtszeit lüfteten wir ein Zuckerbäckergeheimnis: Wie man selbst ohne viel Aufwand Marzipan herstellen kann.
Zum Abschluss unseres Bogi-Teich-Projekts "Warum springen die Fische im Bogi-Teich?" bekamen wir vom Gewässer-Betreuer Alois Weinberger zwei Bachforellen geschenkt.
oder ist es doch das Snowboard?
Was erhält man bei der Mischung von: 20 ml Polyvinylalkohollösung (10 %ig) + 7 ml Boraxlösung (2 %ig) + 3 ml wässriges E142 ?
Dass Weihnachten etwas mit Geschenken zu tun hat, das weiß jeder. Bei der diesjährigen Bogi-Weihnachtsfeier handelte es sich jedoch um Geschenke der ganz besonderen Art...
Ein lebensveränderndes Buch mit vielen praktischen und bewährten Anregungen für die tägliche Zeit mit Gott
Alle drei Monate trifft sich der so genannte „Österreich-Chor“ mit sangesfreudigen Teilnehmern aus ganz Österreich und darüber hinaus. Diesmal fand vom 9.-11. Dezember das 100.Chorwochenende statt. Zu diesem Jubiläum gab es am Sabbatabend eine Feier für alle Teilnehmer.
Eine Schreibwerkstatt mit dem adventistischen Autor Titus Müller fand am Dienstag, den 20.12.2011, in der Bachklasse statt. In zwei Einheiten wurden die SchülerInnen der ORG 6 (Vormittag) sowie der ORG 7 und 8 (Nachmittag) in die Geheimnisse des Geschichtenerzählens eingeweiht.
Trotz Unwetterwarnung und deutlich hörbaren Windböen ließen es sich Gäste und Freunde Bogenhofens nicht nehmen, die alljährliche Feierstunde zum Advent zu besuchen. Vielleicht war es dadurch sogar noch ein wenig schöner, im warmen Saal zu sitzen und der schönen Musik zu lauschen.
In gewissem Sinne ist für uns das ganze Jahr Advents-Zeit, doch mit diesen dunklen Tagen im Dezember verbinden selbst säkulare Menschen einige ganz besondere Dinge: Die Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsbeleuchtung, Kekse, famliläre Gemeinschaft, den weissen Schnee, Weihnachtslieder, ...
Es wird wohl bald zu einer guten Tradition, unser Weihnachtskonzert in Munderfing
Ich glaube, dass es einen Gott gibt,...deshalb bete ich ihn an.Ich gebe zu, dass ich als Mensch Fehler begehe, ...deshalb bekenne ich.Ich staune, weil Gott mir vergibt und mich bedingungslos liebt, ...deshalb danke ich.Ich vertraue, dass Gott mir immer wieder aufhilft, ...deshalb bitte ich.
So schön und groß unser Gemeinderaum auch ist, ein Echo hat man darin bisher noch nicht vernommen – zumindest bis jetzt!
Dieser Frage gingen wir als eine der Bogenhofener Jugendgruppen nach, als wir uns vor kurzem auf den Weg nach Eggelsberg machten.
Geistliche Atmosphäre. Spaziergang in der Natur. Massage. Wasseranwendung. Holzkohleanwendung. Andachten. Gutes gesundes Essen. Neue Freunde. Spannende Erfahrungen. Motivation und Tipps für den persönlichen Glauben.
– so nennen es die Griechen: die Chromatographie! Voller Einsatz zauberte am vergangenen Mittwoch die ORG 8 aus Blättern, Sand und Aceton (oder war es doch Propanon? Oder Petrolbenzin?) kostbare Chlorophyll-Extrakte und farbige Kreide-Säulen.Marina Dell'mour
Land Art – das ist vergängliche Kunst aus und in der Natur.
...wird laut Wikipedia "als freudiger Ausruf nach gelungener Lösung einer schweren (meist geistigen) Aufgabe" gerufen.
... ernst mit Gott zu machen", sagten sich vier junge Menschen eines Tages und an diesem Wochenende ließen sie dieser Erkenntnis Taten folgen. Zum Abschluss der Gebetswoche durften wir gemeinsam die Taufe von Amy, Emanuel, Lars und Samuel miterleben.
Tägliche Andachten, kreative Freizeitprogramme, tadellose Abläufe in der Technik, abwechslungsreiche Musikdarbietungen, kompetente Vertretung der Schüler und Studenten, Einsätze für die Mitmenschen...
Es ist so anders als alle gedacht haben - die Juden des 1. Jahrhunderts und vielleicht auch wir. Der Zugang zu diesem Königreich, die Prinzipien, die diesem Reich zugrunde liegen haben nicht nur das Denken der Jünger und Zuhörer Jesu auf den Kopf gestellt sondern vielleicht auch deines?
...ist immer ein besonderer Höhepunkt und die Taufe von Daniel Hasel und Lea Sikora am 24. September 2011 war ein solcher besonderer Moment im Leben der beiden Täuflinge und der Adventgemeinde Bogenhofen.
...fährt mit der Zahnradbahn. Alle anderen gehen zu Fuß, so auch wir. Schließlich ist es ein Wandertag.
Die erste Schulwoche in Bogi ist immer bunt und lebhaft. Zahlreiche und anziehende Veranstaltungen stehen auf dem Programm, große Aufregung und Erwartung vor dem kommenden Schuljahr sind auch nicht zu verstecken. Aber, was wäre all das ohne die Bogianer? Auch in diesem Jahr sind sie alle rechtzeitig zum Vorstellungsabend gekommen.
Man könnte es schon fast als Tradition bezeichnen - das Fußballturnier, das am zweiten Tag nach den Sommerferien stattfindet.
Am vergangenen Dienstag, dem 13. September, versammelte sich eine neu zusammengesetzte Schulfamilie in unserem Gemeindezentrum, um das neue Schul- und Studienjahr mit einem Gottesdienst feierlich zu eröffnen.
...heißt es für Katja, Julia und Christian. Die drei sind ausgewählt worden und befinden sich derzeit in Maine (USA) an der Pine Tree Academy wo Anne Goorhuis (im übrigen eine Alumna von Bogi) hervorragend für sie sorgt.
Die Ruhe ist vorbei... Bogenhofen ist seit Sonntag wieder bevölkert!
… ist die Sanierung und Renovierung unserer Alten Kapelle, die durch einen Sturm am Abend des 10. Juli so arg in Mitleidenschaft gezogen wurde.