...von den USA, aus Norwegen, Deutschland und verschiedenen Städten Österreichs kamen sie, um nach fünf Jahren Wiedersehen zu feiern - die Maturaklasse '03
…dieses Österreich, und auf dem letzten Wandertag, der zur Projektwoche des ORG gehörte, haben wir das wieder einmal entdeckt.
Nach dem großen Tag der ORG 8 legten auch die anderen Klassen ihre letzten Prüfungen ab, bevor sie entspannt in die letzte Schulwoche gingen. Am Montag hieß es "Bogenhofen ohne Grenzen".
...war das Motto der Abgangsklasse 08. Die 12 (oder mehr) Jahre Lach- und Sachgeschichten fanden ihren Höhepunkt in einer ganz besonderen Maturafeier.
... erfuhren wir in der vergangenen Woche bei der Reifeprüfung 2008 am ORG Bogenhofen.
...presenting the "Heiß-Guys".
Peter Joseit, der Vorsteher der Deutschschweizerischen Vereinigung, war der Sprecher in der Predigt am Sabbatmorgen und auch für die Abschlussfeier des Theologischen Seminars und der Sprachschule am Nachmittag.
Am Abend dann das Abschlusskonzert unseres Schulchors unter der bewährten Leitung von Dietmar Pickhardt.
Und wieder ist ein Studienjahr zu Ende gegangen - na sagen wir mal fast.
mit rund 700 anderen Schüler/innen beim Vorausscheidungslauf für das Bundesfinale des Nestlé Laufs in Schladming am 19. Juni.
Nach einem Nachmittag des Kräftesammelns am sonnigen Campusgelände waren alle gefordert bei der Guinness-Show der Rekorde mit Daniel Heibutzki und Sarah Ryszewski ihren Beitrag zu leisten.
Und wieder einmal hieß es: "Take a closer look" als gut 60 Jugendliche zum Bogi Puzzle anreisten. EIne gute Gelegenheit Bogenhofen einmal kennen zu lernen.
… und deshalb geht eine der beiden Studienfahrten der Bogenhofener Sprachschule jedes Jahr nach Berlin.
… waren am vergangenen Dienstag (29.4.) in einem Raum sehr überschaubar beisammen: Wir hatten alle ehemaligen (und noch lebenden) Direktoren Bogenhofens eingeladen, einen Nachmittag an ihrer alten Schule zu verbringen.
Am Montag, den 28. April 2008 fand um 19:30 Uhr ein Fairplay-Basketballturnier in der Turnhalle des Seminars Schloss Bogenhofen statt.
oder auch Herzlichen Glückwunsch zum Doktortitel!
...und keiner geht hin! So ähnlich fühlten sich wohl die vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter anfangs bei der Feuerlöscherübung am Sonntag, den 27.4.2008. Um 16:00 Uhr war jedenfalls noch niemand zu sehen, was angesichts des wunderbaren Wetters, des etwas ungünstigen Termins und der Freiwilligkeit der Veranstaltung auch nicht verwunderlich war.
Nachdem wir vor einiger Zeit schon in Klagenfurt waren, wurde unser Team „The Mission“ vom 18. bis 20.4. nun auch in Wien, der Hauptstadt Österreichs, aktiv. Das Wochenende stand unter dem Motto: "Welcome to the End of the World".
Offene Türen erwarteten die Schülerinnen und Schüler wie alle anderen Interessierten am vergangenen Wochenende - diesmal bei den Familien.
...haben Verena, Vanessa und Lisi am vergangenen Sabbat öffentlich bekannt.
Sie ist wieder zurück und führt uns durch "die sieben fetten Tage" – unsere Jugendgebetswoche 2008.
Gabriele Stangl, ehemalige Bogianerin und seit 12 Jahren Seelsorgerin am adventistischen Krankenhaus Waldfriede in Berlin, hielt an den vergangenen zwei Tagen ein Blockseminar für Seelsorge an unserem Theologischen Seminar.
Sie hat mittlerweile auch schon eine Geschichte: unsere Bogenhofener Homepage.
Unter diesem Motto stand der traditionelle Jugendabend an der diesjährigen DSV-Jahreskonferenz am 15. März in Zürich.
Die Welt in einer 35x15 Meter großen Turnhalle, so etwas gibt es nur in Bogenhofen am Internationalen Abend!
Am 8.März fand die lang erwartete Uraufführung des Stückes "...und nur Freude wird bleiben" statt. Dieses Endzeitdrama nach dem Buch Project Sunlight von June Strong war unter der Leitung von Esther Boksberger im Wahlpflichtfach Deutsch bearbeitet und einstudiert worden.
Da hat wohl wieder ein Volleyballturnier stattgefunden!
… sorgte am Samstagabend in unserem Gemeindezentrum für einen musischen Höhepunkt.
...bleiben nicht aus bei den vielen Sonnenstrahlen, die in den letzten Tagen sogar das zuweilen sehr neblige Bogenhofen überflutet haben.
...Martin Pröbstle! Er war unser Quizmaster bei unserer ur-eigenen Millionenshow am Sonntagabend.
"Juhuu", hallte es laut durch den Biologiesaal, als Frau Fürböck eine Exkursion an die FH Hagenberg für das Wahlpflichtfach Biologie ankündigte.
Die ORG5 war vom 25. bis 27. Januar als ganze Klasse mit Nancy, Esther und Philipp auf der Strobler Alm.
…war das erste Konzert des Schulorchesters Bogenhofen am gestrigen Abend. Dank der Initiative von Luise Schneeweiß, Geigerin und seit diesem Schuljahr Leiterin des Orchesters, spielte das aus ca. zehn Personen bestehende Ensemble zum ersten Mal nicht in Verbindung mit dem Chor oder im Gottesdienst, sondern füllte einen eigenen Abend mit Musik aus Barock und Klassik.
Einen herzlichen Gruß von der Schi- und Snowboardwoche in Steinach am Brenner. Wir, das sind 72 Schüler und Deutschstudenten, verleben hier eine Woche in Tirol, bei Sonnenschein, versteht sich.
...erstrahlt unsere Turnhalle in besonderem Glanz, genauso wie die Gesichter der Menschen, die sich zum Weihnachtsfest im liebevoll geschmückten Saal einfinden.
...sind auch die Fotographen zur Stelle, und so müssen ein zweiter und dann auch ein dritter Weblog her, um ein wenig von der Stimmung dieses Weihnachtsfestes wiederzugeben.
...stellen sich "Paare" einem gemeinsamen Foto. Hier nur eine kleine Auswahl derer, die sich "gefunden" haben.
Zumindest nicht am 15. Dezember. Denn da gab es den Tag der offenen Tür im Mädchenheim, und der war auf jeden Fall ein Besuch wert.
... war das Motto unseres diesjährigen Weihnachtskonzerts und durch unsere geöffneten Türen strömten von nah und fern viele Gäste und Freunde Bogenhofens.
… so die Bezeichnung, die Buz Menhardt sich und seiner Familie gibt. Sie kamen alle fünf im September zu Beginn des Schuljahres hier an: Buz und Kelly, seine Frau, mit Brock, Boone und Skyler.
Ein buntes Potpourri an Musikstücken zum Denken gab es am 24. November im Rahmen des Elternwochenendes für eben diese aber auch andere Gäste.
Was macht ein Amerikaner traditionell am 22. November? Aufstehen, g’scheit frühstücken und dann geht’s zum American Footballspiel. Und was tun Bogianer am 22. November?
lautete die Devise am 21. November, unserem jährlichen Crazy Hair Day.
Wer wissen wollte, wie ein Durchschnittsschüler männlichen Geschlechts so "vegetiert" :), der sollte den Tag der offenen Tür im Burschenheim nicht verpasst haben.
Er ist wie der Aufsichtsrat einer Firma: unser Schulausschuss. Wir wissen, er trifft sich zwei Mal im Schuljahr auf unserem Gelände, doch wer gehört eigentlich dazu?
Prof. i.R. Dr. Eta Linnemann zu Gast in Bogenhofen
oder auf gut "bogianisch" Checkpoint Family - 21 Familien luden am 13.10. zu sich nach Hause ein.
Eine 29-köpfige Schülergruppe, begleitet von Martin, Felix und Esther, machte sich am Abend des 28. September auf den Weg in die Stadt der Mode.
...sind nicht immer ein und dasselbe", erklärte uns Dr. Ralf Seidel, als er die ORG 7 im Rahmen von Geschichte und politischer Bildung in die Geheimnisse der deutschen Finanzgerichtsbarkeit einführte.
… mit diesen Worten ermutigte Buz Menhardt die fünf jungen Mädchen, die sich zum Abschluss unserer Gebetswoche taufen ließen, ein Leben mit Gott zu führen und ihren Glauben auch aktiv auszuleben.
...war das Motto unserer ersten Gebetswoche in diesem Schuljahr.
Mittwoch,12. September: Es scheint ernst zu werden. Die ersten Unterrichtsstunden beginnen.
Es ist wohl eine der ereignisreichsten Wochen des gesamten Schuljahres: die erste Schulwoche. Denn wer neu nach Bogi kommt, soll ja wissen dass es sich auszahlt!