In der Zeit der Sommerferien ist Bogenhofen auf den ersten Blick wie ausgestorben, doch der Schein trügt!
Der Juni war für das Orchester noch einmal eine intensive Zeit, wir gestalteten eine Konferenz in Saalfelden mit und gaben gleich am nächsten Tag noch ein Konzert in Bogenhofen. Danach war dann wirklich „ritardando“ angesagt, bei einem Ausflug an den Mondsee, ganz ohne Instrumente, aber nicht ohne Spaß und Gemeinschaft.
Der Abschluss der 4-jährigen ORG-Laufbahn und der Beginn eines neuen Lebensabschnitts wurden bei der Maturafeier im Juni feierlich begangen.
Wir gratulieren unseren Maturanten zur bestandenen mündlichen Matura!
Mit unserem Abschlusskonzert des Schulchores und Glockenchores sowie mit der Abschlussfeier des Theologischen Seminars, des Sprachinstituts und der Plant Academy beenden wir offiziell das Studienjahr 2014/2015.
Unsere diesjährige Chorreise führte uns nach Wasserburg, München-Pasing und Bad Aibling.
Am diesjährigen Muttertag, dem 10. Mai, fand am Seminar Schoss Bogenhofen ein Sponsorenlauf statt.
Bereits zum zweiten Mal fand ein Alumnitreffen besonderer Sorte statt, bei dem sich ehemalige gemeinsam mit jetzigen Theologiestudenten sowie mit ihren Dozenten begegneten.
Warum sollte der letzte Schultag nur für die ORG 8 etwas Besonderes sein?
Nach 14 Tagen Reisen waren wir alle froh, die Koffer endlich an einem Ort stehen lassen zu können und die Ruhe der letzten Tage zu genießen. Die Newbury Park Academy und ihre Gastfamilien empfingen uns enorm herzlich und freundlich.
Der einzigartige Wüstennationalpark, Joshua Tree, hat uns mit seinen zum Klettern lockenden, rundgeschliffenen Felsen, Kakteengärten und Palmenoasen auch sehr bezaubert. Der Name des Parks leitet sich von dem das Parkbild prägenden Baum, dem Joshua Tree ab.
Der Monument Valley Park, der immer noch dem Navajo-Stamm gehört, und der herrliche Grand Canyon brauchen wenig Kommentar, außer: wieder einmal atemberaubend!
Death Valley, Nevada stand für den 6. Tag auf dem Plan. Highlights waren Dünen, Canyons und eine wunderschöne Kulisse aus markanten erodierten Furchen und ockerfarbenen Schlammablagerungen.
Den ersten Sabbat unserer Reise feierten wir in Gottes Natur, nämlich im Yosemite Nationalpark, oberhalb vom Vernal-Wasserfall.
Auch unsere Westcoast-Reisenden haben einiges zu berichten. Hier die Bilder mit einem kleinen Reisetagebuch.
Die letzten beiden Wochen der USA-Reise verbrachten wir Schüler der ORG 6 und 7 in Berrien Springs (Andrews University), wo jeder in einer Gastfamilie untergebracht war und tagsüber die Academy besuchte.
Von Florida bis Michigan, durch etliche Bundesstaaten und Zeitzonen. Innerhalb der ersten zwei Wochen ging es beinahe die gesamte Ostküste entlang.
Ich gebe es zu: es war ein großes Vergnügen, einen Teil der diesjährigen DAF-Gruppe nach Berlin zu begleiten. Man kann nur schwer in Worte fassen, was wir in dieser Zeit als Gruppe erlebt haben. Oder vielleicht schon?
Nicht nur die ORG-Schüler sind auf Reisen in den USA, auch US-amerikanische Highschooler sind auf Reisen in Europa – und zwar Schüler und Personal unserer Schwesternschule Shenandoah Valley Academy in Virginia.
Unsere Theologiestundenten veranstalteten einen Gourmetabend, zu dem Schüler, Mitarbeiter und Campusbewohner eingeladen waren.
Unsere Frühjahrsgebetswoche mit René Gehring stand ganz im Zeichen der Wiederkunft und der Neuen Erde.
Mike, Danielle und Wayne, drei besondere Gäste hielten Vorträge zu brennenden Themen unserer Zeit.
Momentan werden 10 verschiedene Instrumente auf dem Bogi-Gelände angeboten (Gesang mitgezählt). Seit diesem Schuljahr ist auch Cello mit dabei.
Ganze 30 Jahre begleitete er uns, seit einiger Zeit als einer der dienstältesten Mitarbeiter Bogenhofens. Die Rede ist von …
... und kann jetzt auch bei uns auf der Homepage als pdf heruntergeladen werden.
Dieses Jahr sind wir zur Freude mancher Sprachstudenten aus tropischeren Gebieten mit Schnee und Eis beschenkt. Die Plant-Academy-Studenten reizte das sogar zu einem besonderen Bauwerk. Einen Blick über den Campus erhält man hier.
Fasching haben wir zwar nicht gefeiert, aber trotzdem gab es Anfang Februar einen Tag, an dem so einiges etwas anders war und die Kreativität mancher Schüler einen ganz eigenen Crazy-Day-Ausdruck fand.
Unter dem Titel „Winterklänge“ nimmt uns unser Schulorchester gemeinsam mit dem Bläserensemble am Sabbatabend, den 31. Jänner, mit auf eine musikalische Reise und rundet mit diesem Konzert sowohl das Schulhalbjahr als auch das in Bogenhofen stattfindende Historienwochenende ab.
Da wir die deutsche Sprache in Österreich lernen, ist das Skifahren für viele ein fixer Bestandteil des Curriculums. Wie schon mehrmals in der Vergangenheit wurde diese Wintersport-Exkursion im schönen und äußersten Westen gelegenen Ländle durchgeführt.
Zu einem besonderen Wochenende luden wir diejenigen ein, die schon vor Jahrzehnten in Bogenhofen gearbeitet und studiert haben. Dies bot ihnen die Gelegenheit, sich zu erinnern, uns aber die Gelegenheit, viel über die Geschichte der Schule zu lernen.
Der Alltag eines Theos in Bogenhofen wird meist sehr vom Unterrichtsraum und der Bibliothek dominiert. Um dies zu ändern, machten sich fast 30 Theos auf den Weg nach Strobl mit dem Wunsch, ein außergewöhnliches Wochenende zu erleben, um geistlich aufzutanken, statt auszubrennen und sich gegenseitig zu stärken.
Glockenchor und Orchester unternahmen kürzlich eine abenteuerliche Konzertreise nach Schweinfurt.
Eine Tagung der österreichischen Predigerschaft unserer Kirche bot die Gelegenheit eines Wiedersehens mit vielen Alumni des Theologischen Seminars, aber auch herzlicher Gemeinschaft untereinander.
Bogenhofen kann man sich ohne unsere dienstälteste Mitarbeiterin, Evelyn Überbacher, eigentlich nicht vorstellen. Nachdem sie aber in der letzten Woche einen hier nicht zu nennenden runden Geburtstag feierte, beginnt jetzt, nach 36 Jahren Dienst, rein formal ihr Ruhestand.
Daniel Csefalvay, Dirigent aus Wien, teile seine musikalische Erfahrung mit 35 interessierten Pianisten aus dem ORG und dem Theologischen Seminar. Es ging um Liedbegleitung am Klavier.
Zu den Lieblingen am Campus gehört schon seit Längerem der kleine schwarze Wasti, der zur Familie des Betriebstechnikers gehört. Zur Freude der Campus-Kids lässt er sich gerne ausführen und ist für jeden Spaß zu haben. Doch bei so vielen Kindern ist ein Hund fast zu wenig, oder?
Kurz vor den Ferien feierten wir noch gemeinsam das traditionelle Weihnachtsfest, für das die Turnhalle wieder einmal meisterhaft in einen Festsaal umgewandelt wurde.
Mit der musikalischen Feierstunde im Advent wurden wir festlich auf die besondere Zeit am Ende des Jahres eingestimmt.
Unsere DAF-Wienreise liegt schon ein paar Wochen zurück, aber unsere Sprachstudenten sprechen immer noch ganz begeistert davon. Hier ein paar Eindrücke mit Bildern:
Zu einem perfekten Sabbatnachmittag gehören ...
... das erlebten wir beim diesjährigen Vorspielabend.
...die aktuelle BOGI-Zeitung ist da!
Obwohl die Frankreichreise der ORG 8 schon eine ganze Weile zurückliegt, wollen wir euch einen Bericht mit ein paar Bildern nicht vorenthalten.
Am Ende der Gebetswoche erlebten wir gemeinsam eine besondere Tauffeier.
„Gebet ist das Atmen der Seele“ Was Gebet bedeutet, wurde uns in der Jugend-Gebetswoche mit Jerry und Janet Page wieder neu bewusst.
Wertvolle Einblicke in das Leben als Pastor bzw. Pastorenehepaar gaben Jerry und Janet Page, die Sprecher der diesjährigen Gebetswoche.
Schulzeit bedeutet manchmal auch Streichezeit, ... so eines Morgens für die Bewohner unseres Mädchenheims.
... umso mehr das Projekt "Plus-Freundschaft", das auch dieses Schuljahr wieder startete!
Drei Busse begaben sich Ende September bei wunderbarem Wetter in Richtung Gmunden, um dort zum Laudachsee zu wandern oder noch den ein oder anderen Gipfel zu erklimmen.
Im Alter von 89 Jahren verstarb am 25. September unser ehemaliger Schulleiter und Lehrer, Dr. Herberst Stöger, in den USA, wo er zuletzt bei seiner Tochter lebte.
Der Vorstellungsabend bot jeder Klasse die Gelegenheit, sich mit einem originellen Beitrag dem Rest der Schule vorzustellen.
Agape ist die christliche Nächstenliebe. Sie ist es wert, auch einmal gefeiert zu werden.
Auch dieses Jahr darf das traditionelle Fußballturnier in der ersten Schulwoche nicht fehlen.
Eine einmalige Chance, einander kennenzulernen!
Eröffnungsgottesdienst für das Schuljahr 2014/15