Die erste Schulwoche in Bogi ist immer bunt und lebhaft. Zahlreiche und anziehende Veranstaltungen stehen auf dem Programm, große Aufregung und Erwartung vor dem kommenden Schuljahr sind auch nicht zu verstecken. Aber, was wäre all das ohne die Bogianer? Auch in diesem Jahr sind sie alle rechtzeitig zum Vorstellungsabend gekommen.
Nach vielen Stunden des Kopfzerbrechens und der Vorbereitung waren alle Beiträge bereit. Die allererste Vorstellung übernahm der nagelneue Kurs, plant Academy, mit einem hochqualitativen Vorstellungsvideo. Es hat nicht sehr lange gedauert, bis alle alten Hasen sich auch mit den neuen Gesichtern der ORG 5 und THEO 1 vertraut gemacht hatten.
Nachdem sich die Schüler der ORG 6 in den United States of Austria zusammengefunden hatten, wurde ein geniales Produkt, der iTheo 2, von Jonathan Walter alias Steve Sobs zum ersten Mal auf dem Markt vorgestellt. Die Studenten Missionare begeisterten die Zuschauer mir ihren Muttersprachen, wobei manche sich nicht sicher waren, ob hier nicht vielleicht eher die Sprachschule vorgestellt wurde.
Bei einer spontanen Einladung auf die Bühne bewies ein Deutscher, Martin Pröbstle, dass er die österreichische Sprache genauso lieb hat wie seine österreichische Frau.
Die einmalige „Einfallslosigkeit“ der THEO 3 endete trotzdem mit viel Gelächter. Auch die LEHRER des ORG waren diesmal mit von der Partie. Nur dass sie bei ihren Vorstellungsgesprächen sich immer für die unpassendsten Jobs bewarben. Aber der Schulleiter Joel Worni bewahrte den Überblick und sorgte für die richtigen Einsatzgebiete unserer Lehrer.
Die ORG 7 zeigte mit einem gut vorbereiteten Theaterstück, dass sie nun das ironische Element der deutschen Sprache auch im Theater hervorragend anwenden können. THEO 4 bediente sich einer wunderschöne Vorstellungspoesie und zum Abschluss machte die Maturaklasse klar, dass sie den vier- oder auch fünfjährigen Krieg gegen das jährlich wachsende Schulmonster schließlich mit einem Sieg im Sommer beenden will.
Nach all diesen kreativen und humorvollen Beiträgen und dem gemeinsamen – sehr, sehr schnellen – Aufräumen konnte jeder ein Heftchen und viele Bilder für sich finden (das Bogi Panini, Nachfahre des Who is Who) und mit diesem (noch) leeren Heftchen nach Hause ziehen. Jeder hat sich vorgestellt. Nun bleibt die Aufgabe für jede/n, dass sie/er die/den andere/n persönlich kennenlernt –vielleicht eben mit dem Bogi Panini?
Wonseok Lee
P.S. Wonseok und Amanda – wir danken euch für eure fantastische kreative und amüsante Moderation!
Bildquelle: Florian Huber