Wer glaubt, dass im Sommer in Bogenhofen wenig los ist, liegt ganz falsch. Auch dieses Jahr fand von Mitte Juni bis Ende Juli der Sommerkurs unseres Sprachinstituts statt.
17 SchülerInnen der ORG 8 haben die Herausforderung angenommen:
Zum Abschluss ihrer Theologischen Ausbildung gab Dekan Frank Hasel seinen StudentInnen noch einige Gedanken mit auf den Weg...
Bogi-Chor und Glockenchor gestalteten zum Abschluss des Studienjahres noch einmal ein feierliches Konzert.
Gleich 9 Personen wurden am 11. Juni in einem feierlichen Gottesdienst getauft und bekannten damit öffentlich ihren Glauben an Jesus Christus.
Bereits zum zweiten Mal öffnete Bogenhofen seine "Tore", um Nachbarn, Freunde und Bekannte mit einem besonderen Programm zu empfangen.
Nach den katastrophalen Überschwemmungen in Simbach, nur 10 Kilometer von uns entfernt, waren auch viele Bogenhofener mit im Einsatz vor Ort.
Die erste Chorreise des Bogi-Chors galt ganz und gar der Hauptstadt.
Die Zeit vergeht so schnell - und schon ist die Matura 25 Jahre her!
Nachdem vor einiger Zeit schon Wien erkundet wurde, durfte für unsere Deutschlernenden auch Berlin nicht fehlen.
From nature to a big city. Natürlich durfte auch ein Besuch der Hauptstadt in unserem Programm nicht fehlen.
Dass England auch viel Natur anzubieten hat, ist vielleicht für manche neu. Auf unserer ORG-6-Englandreise vom 1.-9. Mai durften wir genau das erleben.
Ein Pfingstlager mit zwei Bogenhofner Jugendgruppen konnte in Selker trotz Regen-Wetterbericht als Outdoor-Wochenende stattfinden.
Auch dieses Jahr nahm eine kleine bogianische Delegation am Nestlélauf teil, der bei Salzburg stattfand.
Der diesjährige Gourmetabend bot die Möglichkeit, das Flair Afrikas in sich aufzunehmen.
"Ja, tatsächlich."
Mit einem bewegenden geistlichen Konzert erfreute der Jugendchor "Sing4Jesus" sowohl uns als auch viele Gäste.
... die Kreativität von Schülern, Studenten, Lehrern und Angestellten beinahe grenzenlos sein kann?
Unter dem Titel "ein Haus für die Seele" gestalteten die Schüler(innen) der Hauptschule am 2. April einen besonderen Gottesdienst.
Eine lateinamerikanische Tradition erreicht Bogi!
Es ist etwas Besonderes, eine ganze Woche lang jeden Morgen und jeden Abend zusammenzukommen, ...
Zu einem besonderen Matinéekonzert luden am 5. März 2016 Chor und Orchester der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich.
Warum nicht als Schüler und Studenten auch die Ferien miteinander verbringen?
Es ist bereits das dritte Mal, dass wir mit Schulorchester und Bläserensemble in Linz ein Konzert gestalten durften.
Schulorchester und Bläserensemble gestalteten ein abwechslungsreiches Programm quer durch alle Musikepochen.
Gemeinschaft, Andacht, Singen, Schneeschuhwanderung, herrliche Winterlandschaften, Skifahren, Pfannkuchen, ein Wochenende Ferien vom Schulalltag...
Die lange erwarteten eisigen Temperaturen sorgten für einige kreative (und abenteuerliche) Ideen!
Was haben Crêpes und ein finnischer Abend gemeinsam?
Weihnachten stand vor der Tür, ebenso wie die lang herbeigesehnten Ferien. Doch einen letzten Höhepunkt gab es noch: Das Weihnachtsfest.
mit Chor, Orchester, Glockenchor, Bläserensemble und vielen, vielen Gästen.
Es weihnachtete schon in den letzten Unterrichtsstunden der ORG 5 (Französisch) ORG 6 und 7 (Spanisch)...
Nach der großen Gastfreundlichkeit im Burschenheim kamen nun die Mädchen an die Reihe!
Das Burschenheim öffnet wie jedes Jahr seine Tore und zeigt sich von seiner besten Seite.
Gelegenheiten, herzlich zu lachen, gab es an diesem Abend reichlich...
... ist Jesu Tod und Auferstehung. Ohne dieses Ereignis gäbe es für uns keine Hoffnung!
Inzwischen haben alle Bäume ihr Laub verloren und der Winter stellt sich ein. Doch die warmen Temperaturen der letzten Wochen führten zu vielen schönen Augenblicken auf dem Bogi-Gelände und am Inn.
Auch der sportliche Ausgleich darf nicht fehlen, ...
Unsere Gebetswoche behandelte sieben besondere Briefe von Jesus Christus!
In den freien Herbsttagen konnten zwar nicht alle Schüler und Studenten ihre Familien daheim besuchen, ...
Sie war schon im September, aber ruft doch immer noch schöne Erinnerungen an den Spätsommer zurück, die Frankreichreise der ORG 8.
Baguette, Croissant, Pain au Chocolat, Chocolat Chaud...
Eine besondere Zeit der Begegnung zwischen den Familien, Schülern und Studenten ist mittlerweile zu einer wunderbaren Tradition geworden.
Die erste Taufe des Schuljahres, ein bewegender Moment, der Samuel und uns alle dem Himmel einen Schritt näher brachte.
Unsere Schüler verbrachten Ende September eine Woche in Seeboden am Millstätter See (Kärnten), um sich verschiedenen Sportarten zu widmen. Eine Schülerin berichtet:
Das nächste Ziel unserer Reise war die zweitkleinste Insel des kanarischen Archipels, La Gomera.
Bogenhofen liegt im österreichisch-deutschen Grenzgebiet, genau zwischen zwei Brücken über den Inn, die derzeit täglich von hunderten von Flüchtlingen passiert werden. Was können wir als Schule tun, um diesen Menschen zu helfen?
„Warum nach Spanien, wenn man auf die Kanarischen Inseln fliegen kann?“ Das dachte ich, nachdem ich erfuhr, dass ich die Spanienreise der ORG 8 organisieren durfte. Und nun ist es Wirklichkeit geworden. Vom 21.-29.09 haben meine „Chicos“ und ich eine spannende Woche auf zwei der sieben Kanarischen Inseln erlebt. Das erste Ziel unserer Reise war die Insel Teneriffa (auf Spanisch „Tenerife“), wo wir die meiste Zeit (insgesamt 5 Tage) verbrachten.
Die erste Schulwoche mit all ihren Eindrücken endete am Freitag mit einem Agapemahl.
Das erste Fußballturnier des Schuljahres blieb spannend bis zum Schluss.
Das neue Schuljahr wurde beim alljährlichen Eröffnungsgottesdienst offiziell begonnen.
Eine gute Möglichkeit, sich am Nachmittag des ersten Schultages schon einmal etwas kennen zu lernen – und das von einer ganz anderen Seite als im Klassenzimmer!
Freitagabend vor Schulbeginn, Zeit für Gemeinschaft im Mitarbeiterkreis und ein großes Wiedersehen.